
Theaterprojekt Literaturkurs
12. Februar 2025
Mit Erasmus in die weite Welt
14. Februar 2025„Klang trifft Story“
Der Literaturkurs von Frau Härtel hat auch in diesem Jahr sein kreatives Können unter Beweis gestellt. Bei einem Hörspielprojekt in Zusammenarbeit mit MeKoSax Zwickau tauchten die Schülerinnen und Schüler in die spannende Welt des Klangs ein und verwandelten zwei Kurzgeschichten in fesselnde akustische Erlebnisse.

Anruf Aufnahme
Einführung und Projektstart
Der Projektstart erfolgte am 06. Januar 2025 mit einer inspirierenden Einführung durch Marsel Krause von MeKoSax, der die Klasse mit den Grundlagen der Hörspielproduktion vertraut machte. Von der Entwicklungsgeschichte bis hin zum richtigen Einsatz von Klang, Stimme und Geräuschen bekamen die Schüler wertvolle Einblicke in die Kunst des auditiven Erzählens.
Von der Idee zum Skript
In drei Doppelstunden widmete sich der Kurs der Auswahl geeigneter Kurzgeschichten. Schließlich entschieden wir uns für die Texte „Hunold, Manager und Familienvater“ und „Quality Time“ von Martin Suter, die reichlich Stoff für spannende Hörspielumsetzungen boten.
Nun begann das kreative Arbeiten. Die Manuskripte wurden mit Hilfe einer strukturierten Tabelle, welche Dialoge, Regieanweisungen und Soundeffekte beinhaltete, geplant und überarbeitet. Nach der Fertigstellung probten die zwei Gruppen individuell die Betonung der verschiedenen Rollentexte.
Aufnahmetag
Den Höhepunkt bildete der Projekttag am 31. Januar 2025. Die Schülerinnen und Schüler nahmen ihre Hörspiele in einem professionellen Tonstudio am Alten Steinweg 18 bei der MeKoSax gGmbH auf. Unter fachmännischer Anleitung von Marsel Kraue und dessen jungem Mitstreiter Max konnten wir unsere im Unterricht erarbeiteten Inhalte in zwei separaten Räumen einsprechen und danach mit einem Schnittprogramm perfektionieren.
Herausgekommen sind in konzentrierter Teamarbeit zwei sehr ansprechende Hörspiele, die durch das Einfügen von Soundeffekten noch lebendiger wirken.
Fast nebenbei konnten wir eine Menge Handwerkszeug für Audi-Produktionen erlernen. Fazit: Dieses Projekt ist definitiv zu empfehlen!
Verfasser: L. Seidl, E. Siegel, S. Zitzelsberger (ABI25_lit1)
- In Aktion
- Zuschnitt am PC
- Hörspielaufnahme entsteht
- Zusammenarbeit im Projekt
- Gruppenbild