Hochschultag an der Westsächsischen Hochschule Zwickau


Am Dienstag, dem 05.Okt.2021 wurde den Technikern der Klasse 13 die Möglichkeit geboten, sich einen Einblick in die Studiengänge Maschinenbau und Elektrotechnik an der Westsächsischen Hochschule in Zwickau zu verschaffen. Im Bereich des Maschinenbaues hatte die kommende Abschlussklasse Gelegenheit in direkten Kontakt zu Studienberatern zu treten.

Auch die praxisorientierte Führung durch Versuchslabore der Werkstoffkunde stieß auf helle Begeisterung. Durch Experimente, wie den Zugversuch, konnten sie Schüler ihr theoretisches Wissen erstmals mit der Praxis verbinden.

Doch auch ihnen nicht bekannte Experimente, wie die zerstörungsfreie Untersuchung von Werkstoffen durch Röntgenstrahlung, sorgten für Eifer, als der Inhalt eines Überraschungseies ermittelt werden sollte. Nach reiflicher Überlegung im Team wurde sich auf einen dreiteilige Baugruppe in Form eines gepanzerten Tieres geeignet. Abermals war es Begeisterung, die die Schildkröte den Gesichtern der nun gesättigten Abiturienten ansehen konnte.

(T. Schwarzenberg)

Doch der Hochschultag an der Fakultät rief auch im Elektrotechnikkurs Eifer hervor. So berichten weitere Schüler: Nachdem wir vor der WHZ-Bibliothek von Herrn Ebert herzlich empfangen wurden, trafen wir den Dekan, Herrn Würfel, der uns die Fakultät Elektrotechnik genauer vorstellte und die Studiengänge erläuterte. Als nächstes folgte ein Praktikum im Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik, sowie ein Exkurs in die Augmented Reality, in der wir Brillen tragen durften, die ein Bild auf das menschliche Auge projizieren.

Danach machten wir uns aber schon wieder auf dem Weg zum nächsten Studiengang, dem Studiengang der Elektrotechnik. Dort zeigte uns Herr Ehrler in der Automatisierungstechnik diverse Bauelemente und Projekte, wie zum Beispiel eine LED-Anzeige oder eine Nixie Uhr. Anschließend haben wir es bei Herr Lehmann, in der Energietechnik, richtig knallen lassen: In einem Experiment haben wir die Folgen eines
1 Widerstandes um einen Leiter dargestellt. Bei uns allen stieg die Spannung, es schossen Blitze bis sich die Anlage abschaltete. Zum krönenden Abschluss unseres Besuches zeigte uns Herr Ebert noch den Studiengang Kraftfahrzeugelektronik, sowie die EMV-Halle, in der Autos auf ihre elektromagnetische Verträglichkeit getestet werden.
(T. Roder; E. Ullmann)

 

Hiermit geht noch einmal ein riesiges Dankeschön an alle Mitwirkenden der Hochschule und des BSZs Werdau, die diesen Ausflug ermöglicht haben! Wir hoffen, dass diese Möglichkeit auch weiterhin den kommenden Abschlussklassen geboten werden kann.

Sportfest der Jahrgangsstufe 11 am Untreusee

Schlauchbootfahrt der Jahrgangsstufe 12 am 29.06.2021
 

Druckversion | Sitemap
Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik des Landkreises Zwickau