Ausbildungsrichtung endet mit dem Schuljahr 2021/2022
NEU - Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
ab Schuljahr 2020/2021
duale Ausbildung im Blockmodell
Zugangsvoraussetzungen
mindestens Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
dreijährige Ausbildung
berufsübergreifender Bereich:
Deutsch/Kommunikation
Gemeinschaftskunde
Ethik/Religion
Sport
Englisch
berufsbezogener Bereich
Den Ausbildungsbetrieb als Groß- und Außenhandelsunternehmen präsentieren
Aufträge kundenorientiert bearbeiten
Beschaffungsprozesse planen, steuern und durchführen
Geschäftsprozesse als Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten
Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
Logistische Prozesse planen, steuern und kontrollieren
Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf das Groß- und Außenhandelsunternehmen analysieren
Preispolitische Maßnahmen erfolgsorientiert vorbereiten und steuern
Marketing planen, durchführen und kontrollieren
Finanzierungsentscheidungen treffen
Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen
Berufsorientierte Projekte für den Groß- und Außenhandel durchführen
Abschluss
Zuständige Stelle: IHK
Zwischenprüfung im 2. Lehrjahr (schriftlich)
Abschlussprüfung im 3. Lehrjahr (mündlich/schriftlich)