Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
Ausbildung:
- Duale, dreijährige Ausbildung im Blockunterricht
Zugangsvoraussetzung:
- mindestens Hauptschulabschluss
- Ausbildungsvertrag mit einem ausbildenden Zahnarzt
Allgemeinbildende Fächer:
- Deutsch
- Englisch
- Gemeinschaftskunde
- Wirtschaftskunde
- Ethik
- Sport
Handlungsorientierter Unterricht in 13 Lernfeldern:
- Die eigene Rolle im Ausbildungsbetrieb mitgestalten
- Patienten empfangen und begleiten
- Hygienemaßnahmen organisieren und Medizinprodukte aufbereiten
- Patienten bei der Kariestherapie begleiten
- Patienten mit endodontischen Behandlungen begleiten
- Patienten bei chirurgischen Behandlungen begleiten
- Medizinische Notfälle begleiten
- Patienten bei parodontologischen Behandlungen begleiten
- Praxisbedarf beschaffen und verwalten
- Patienten bei prophylaktischen und kieferorthopädischen Behandlungen begleiten
- Patienten bei prothetischen Behandlungen begleiten
- Bildgebende Verfahren und Strahlenschutzmaßnahmen anwenden
- Arbeitsprozesse organisieren und optimieren
Der Lehrplan gilt seit Sommer 2022. Für das aktuelle 2. und 3. Ausbildungsjahr gibt es noch Übergangsregelungen.
Prüfungen:
- Zuständige Stelle: Landeszahnärztekammer
- gestreckte Abschlussprüfung im 2. Ausbildungsjahr
- Schriftliche Abschlussprüfung
- Mündlich-praktische Abschlussprüfung